Wenn Sie das Android*-SDK bereits verwendet haben, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass seit einiger Zeit Intel® Atom™ x86-System-Images für den Emulator erhältlich sind. Und vielleicht fanden Sie es frustrierend, dass das System-Image keinen Zugang zu den Google*-APIs bietet. Aber es gibt gute Neuigkeiten: Google hat ein x86-System-Image für das Android-SDK herausgegeben, in dem die Google-APIs enthalten sind (Unterstützung für API 19/Android 4.4.2). Das bedeutet, Sie können nun Apps, die Google-APIs auf einem virtuellen x86-Geräte-Image verwenden, testen (und die Vorteile der immensen Hardware-Beschleunigung nutzen, die Ihnen der HAXM-Treiber liefert, wenn Ihr Entwicklungssystem die Intel® Virtualisierungstechnik unterstützt).
Dieser Artikel erläutert, wo Sie das System-Image erhalten.
So erhalten Sie das x86-System-Image mit Google-APIs
Um das x86-System-Image mit Google-APIs zu erhalten, öffnen Sie das Android-SDK-Manager-Fenster in Eclipse*, gehen Sie zum Abschnitt „Android 4.4.2/API 19“ und installieren Sie sowohl „Intel x86 Atom System Image“ wie auch „Google APIs (x86 System Image)“.
Installieren Sie die Pakete entsprechend den Bildschirmanweisungen.
Ein virtuelles Android-Gerät mit dem neuen Image erstellen (oder bearbeiten)
Sobald das neue System-Image installiert ist, müssen Sie ein neues virtuelles Android-Gerät (AVD) erstellen, das der Emulator verwenden kann. (Sie können auch ein bestehendes AVD bearbeiten. Die hierfür erforderlichen Schritte können Leser zu Übungszwecken selbst ermitteln.) Öffnen Sie das „Android Virtual Device Manager“-Fenster in Eclipse, klicken Sie auf „New“, um ein neues virtuelles Gerät zu erstellen, das für die Verwendung mit dem neuen System-Image konfiguriert ist:
Die wichtige Einstellung ist „Target:“. Achten Sie darauf, dass Sie „Google APIs x86 (Google Inc.) – API Level 19“ auswählen. Alle weiteren Einstellungen können Sie gemäß Ihren Anforderungen festlegen.
Bonus: HAXM für Hardware-Beschleunigung auf x86-Emulator-Images verwenden
Falls Sie unser HAXM-Tool (Hardware Accelerated Execution Manager) noch nicht verwenden, sollten Sie nicht länger darauf verzichten, da es die Emulator-Geschwindigkeit im Android-SDK drastisch beschleunigen kann. Auszug aus der Produktbeschreibung:
Der Intel® Hardware Accelerated Execution Manager (Intel® HAXM) ist eine hardwaregestützte Virtualisierungsengine (Hypervisor), die die Intel® Virtualisierungstechnik (Intel® VT) nutzt, um die Emulation von Android-Anwendungen auf einem Hostcomputer zu beschleunigen. In Kombination mit Android-x86-Emulator-Images, die Intel bereitstellt, und dem offiziellen Android SDK Manager ermöglicht der HAXM eine schnellere Android-Emulation auf Systemen, die für die Intel VT geeignet sind.
Wenn Sie auf einem Computer mit Intel CPU und VT-Unterstützung entwickeln (was meistens der Fall ist und hierüberprüft werden kann) und wenn der Intel HAXM installiert ist, wissen Sie, dass alles funktioniert, wenn Sie das virtuelle Android-Gerät starten und Folgendes angezeigt wird:
Wenn die Meldung „HAX is working and emulator runs in fast virt mode“ angezeigt wird, können Sie sofort loslegen. Sie werden bemerken, dass die Geschwindigkeit von emulierten Geräten, die x86-Android-System-Images verwenden, deutlich höher ist.
Benötigen Sie Hilfe?
Wenn Sie Fragen haben, bei der Installation dieser System-Images Hilfe benötigen oder Unterstützung brauchen, um den Emulator oder den HAXM zum Laufen zu bringen, wenden Sie sich an uns. Geben Sie hier einen Kommentar ein oder schauen Sie in unserem Android-Forum nach, ob Ihre Frage bereits gestellt und beantwortet wurde. Wenn nicht, posten Sie Ihre Frage hier und wir werden uns bemühen, Ihnen so gut wie möglich zu helfen.
Icon Image:
